Bio ohne Plaste

NEws

Die MDR Umschau war zu Gast.

Neben spannenden Interviews zum Thema Bioplastik im Bioabfall könnt ihr der Stadtreinigung Leipzig ein wenig über die Schulter schauen und eine Fahrt mit dem Bioabfallfahrzeug begleiten.

Hier geht es zum Beitrag in der ARD Mediathek:

Wer ich bin?

Hi! Ich bin Michael, euer Nachbar und „Wächter“ der Biotonne.

Denn seit einer Weile mache ich mir Gedanken um die Umwelt und überlege, was wir gemeinsam dafür tun können. Wenn ich meinen Bioabfall zur Tonne bringe, fällt mir auf, dass Plastetüten und andere Fremdstoffe darin landen. Dann kann daraus aber kein Kompost und Biogas mehr entstehen. Die Biotonne muss als Restabfall entleert werden – das ist wirklich schade.

 

Als „Mülltonnen-Türsteher“ passe ich nun mit auf, was in den Bioabfall rein darf und was nicht.

Natürlich stehe ich euch bei einem Plausch auch mit Rat und Tat zu Seite, wenn ihr unsicher seid und Fragen habt.

Warum trennen?

Die sächsischen Biotonnen sind zu oft stark vermüllt. Fehleinwürfe wie Plaste, Glas, Metalle, Windeln und andere Hygieneartikel verunreinigen den Bioabfall.

Durch diese Fehleinwürfe gehen der gesamte Bioabfall und damit wertvolle Ressourcen verloren. Plaste verrottet nicht und kann nur schwer aus dem Bioabfall entfernt werden. Die Weiterverarbeitung und -verwendung als Kompost und zur Energie-Gewinnung ist nicht mehr möglich.

Würde Bioabfall mit Fremdstoffen – wie vor allem Plaste – nicht als Restabfall entsorgt werden, könnten Mikroplastik-Partikel auf unseren Feldern landen und somit in unsere Nahrungskette gelangen.

Deshalb können Biotonnen mit Fehleinwürfen nur noch als Restabfall entleert werden, was wiederum zusätzliche Kosten für die Bürger*innen verursacht.

bio-ohne-plaste_typo_sprechblase_plaste-kein-bio
bio-ohne-plaste_typo_du-kommst-hier-nicht-rein

Bioabfälle sind zu schade für die Restabfalltonne!

Wenn alle ordentlich trennen, trägt jede*r dazu bei, dass Ressourcen geschont und der Bioabfall sinnvoll verwertet werden kann.

……..

Denn: Aus Bioabfall kann Kompost für die Bodenverbesserung hergestellt oder beim Vergärungsprozess Biogas als Energiequelle gewonnen werden.

bio-ohne-plaste_abfall-verwertung_kompost

Kompost

Aus dem gesammelten Bioabfall entsteht hochwertiger Qualitätskompost.

bio-ohne-plaste_abfall-verwertung_biogas

Energie

Durch Vergärung wird klimaschonende Biogas-Energie und -Wärme gewonnen.

Eigentlich...

… weiß fast jede*r ganz genau, dass Plastetüten oder andere Fremdstoffe in der Biotonne nichts zu suchen haben.

Weil sie aber doch immer wieder drin landen, habe ich nachgefragt: „Warum sortiert ihr euren Bioabfall nicht richtig?“

bio-ohne-plaste_Animation_Michael_Stopp

BioAbfall trennen: So schwer ist das gar nicht!

Was gehört auf keinen Fall in die Biotonne?

Nur Bioabfall ohne Fremdstoffe wie Plaste und Co. kann wieder zu hochwertigem Kompost und dann als wertvoller Dünger genutzt werden.
bio-ohne-plaste_typo_sprechblase_stopp

Plastetüten,
auch kompostierbare

 

Dosen,
Metalle, Verpackungen

Staubsauger-

beutel und Windeln

Tabakreste,
Asche sowie Kehricht

 

Batterien,
Glas, Flaschen,
Chemiekalien

 

Energie-
sparlampen, Elektroschrott

bio-ohne-plaste_aufkleber
bio-ohne-plaste_logo_ihre_kommunale_abfallwirtschaft
© 2020-2023 // Ihre Kommunale Abfallwirtschaft